Unterzug einbauen
Unterzug einbauen Berlin
Unterzug einbauen Berlin – Tragende Lösungen für offene Räume
Sie möchten eine Wand entfernen oder einen Raum öffnen, ohne die Statik zu gefährden?
Dann ist ein Unterzug die perfekte Lösung.
Ein Unterzug ist ein tragendes Bauteil, das Lasten sicher ableitet – und ermöglicht so moderne, offene Grundrisse auch in bestehenden Gebäuden.
Als spezialisierter Maurerbetrieb für Wanddurchbrüche und statische Baumaßnahmen begleiten wir Sie von der Planung bis zur Ausführung – inkl. Unterzug-Einbau, Statik und Verkleidung.
Was ist ein Unterzug?
Ein Unterzug (auch: Trägerbalken, Querträger) ist ein horizontales Bauteil, das Lasten aus Decken oder darüberliegenden Wänden auf Stützen oder andere tragende Bauteile überträgt.
Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn tragende Wände ganz oder teilweise entfernt werden sollen – ohne die Statik des Gebäudes zu gefährden.
Typische Einsatzbereiche:
- Wanddurchbruch bei tragenden Wänden
- Entfernung ganzer Innenwände
- Einbau von Doppeltüren oder großen Fensteröffnungen
- Offene Wohnküchen oder Wohn-Essbereiche
- Galerie- oder Deckenöffnungen
Unterschied: Unterzug oder Stahlträger?
Merkmal | Unterzug | Stahlträger (HEA/HEB/IPE) |
---|---|---|
Lage | Unterhalb der Decke sichtbar | In der Decke eingebaut (bei Deckeneinbau) |
Sichtbarkeit | ✅ Sichtbar (aber verkleidbar) | ❌ Unsichtbar möglich (mehr Aufwand) |
Material | Stahl, Beton oder Holz | Meist Stahl |
Einsatzgebiet | Bei Rückbau tragender Bauteile | Bei größeren Spannweiten |
Montageaufwand | Geringer als Deckeneinbau | Höher (Decke muss aufgestemmt werden) |
💡 Der Unterzug ist eine kosteneffiziente Alternative zum vollintegrierten Deckenträger – besonders bei nachträglichen Umbaumaßnahmen.
Wann ist ein Unterzug erforderlich?
Baumaßnahme | Unterzug erforderlich? | Erklärung |
---|---|---|
Tragende Wand entfernen | ✅ Ja | Last muss abgefangen werden |
Großer Wanddurchbruch (> 1,50 m) | ✅ Ja | Mauerwerk kann Last nicht allein tragen |
Deckenöffnung für Galerie | ✅ Ja | Unterzug verteilt Deckenlasten auf Stützen |
Einbau einer Doppeltür in tragender Wand | ✅ Ggf. | Abhängig von Wandtyp & Öffnungsbreite |
Nicht tragende Wand entfernen | ❌ Nein | Kein statischer Eingriff |
Welche Arten von Unterzügen gibt es?
Materialübersicht:
Unterzugsart | Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Stahlunterzug | HEB / HEA / IPE | Hohe Tragkraft, schlanke Bauweise | Sichtbar, ggf. Verkleidung notwendig |
Betonunterzug | Ortbeton mit Bewehrung | Brand- & schallschutztechnisch vorteilhaft | Hoher Montageaufwand (Schalung, Trocknung) |
Holzunterzug | KVH / Brettschichtholz | Für sichtbare Lösungen in Wohnräumen | Geringere Tragkraft, nicht für alle Lasten |
Verbund-Unterzug | Kombination (Stahl-Beton) | Höchste Tragkraft bei geringer Höhe | Komplex, teurer |
Wir beraten Sie vor Ort, welcher Unterzug zu Ihrem Bauvorhaben passt.
Ablauf: So bauen wir einen Unterzug ein
Unser 9-Schritte-Ablauf:
- Vor-Ort-Beratung & Wandanalyse
- Klärung der Statik: Ist die Wand tragend?
- Beauftragung eines Statikers (optional durch uns)
- Auswahl des passenden Unterzugs (Material, Größe, Länge)
- Temporäre Abstützung des Bauwerks
- Rückbau der tragenden Wand / Wandöffnung herstellen
- Einbau des Unterzugs gemäß statischer Vorgaben
- Verkleidung, Verputzen oder Brandschutzverkleidung
- Saubere Übergabe & Dokumentation
Was kostet ein Unterzug?
Die Kosten für einen Unterzug hängen stark ab von:
- Länge & Spannweite
- Lastabtragung (ein- oder beidseitig)
- Material (Stahl, Beton, Holz)
- Einbausituation (Zugänglichkeit, Alt-/Neubau)
- Notwendiger Stützen oder Auflager
Preisübersicht (inkl. MwSt.):
Leistung | Preis ab |
---|---|
Stahlunterzug (HEA/HEB bis 3 m) | ab 1.800 € |
Unterzug mit statischer Berechnung | ab 2.500 € |
Betonunterzug mit Schalung | ab 3.200 € |
Holzunterzug (sichtbar) | ab 1.200 € |
Komplettpaket mit Wandöffnung | ab 3.000–5.500 € |
🎯 Festpreisangebote nach Besichtigung möglich.
Genehmigungspflicht – ist ein Unterzug baurechtlich relevant?
Situation | Genehmigungspflichtig? | Statiker erforderlich? |
---|---|---|
Tragende Wand wird entfernt | ✅ Ja (Bauanzeige) | ✅ Ja |
Deckenöffnung für Galerie | ✅ Ja | ✅ Ja |
Nicht tragende Wand wird entfernt | ❌ Nein | ❌ Nein |
Eigentumswohnung / WEG | ✅ Zustimmung notwendig | ✅ Ja |
Wir übernehmen auf Wunsch die gesamte Abstimmung mit Behörden und unserem Tragwerksplanern.
Vorteile eines fachgerecht eingebauten Unterzugs
✔ Sicherer Rückbau tragender Wände
✔ Großzügige Raumgestaltung möglich
✔ Statisch geprüfte Lastverteilung
✔ Wertsteigerung durch moderne Grundrissgestaltung
✔ Auch optisch integrierbar oder gestalterisch nutzbar
💬 Ein sichtbarer Unterzug kann auch bewusst zum architektonischen Element werden – z. B. in Lofts oder Altbauten.
Warum Sie uns beauftragen sollten
✅ Spezialbetrieb für Wanddurchbrüche & Trägersysteme
✅ Langjährige Erfahrung mit tragenden Eingriffen
✅ Komplettservice: Statik, Ausführung, Nachbearbeitung
✅ Schnelle Umsetzung & saubere Arbeit
✅ Transparente Preise – keine Überraschungen
✅ Regionale Verankerung in Berlin & Umgebung
Kundenstimmen
„Die tragende Wand zwischen Wohnzimmer und Küche wurde entfernt und durch einen Unterzug ersetzt. Ergebnis: Mehr Licht, mehr Raum – perfekt!“
– Familie L., Berlin-Karlshorst
„Wir wollten eine Galerieöffnung – der eingebaute Stahlunterzug wurde exakt nach Statik montiert. Schnell, sauber, super freundlich.“
– Herr R., Berlin-Charlottenburg
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Unterzug
Wie groß darf ein Unterzug sein?
Je nach Material bis 6–7 m Spannweite – mit Stütze sogar mehr.
Was kostet ein 4 Meter Unterzug aus Stahl?
Mit Einbau und Statik ab ca. 3.500 €, je nach Wandtyp.
Kann ich einen Unterzug selbst einbauen?
Nein – statische Eingriffe dürfen nur von Fachfirmen mit Nachweis durchgeführt werden.
Wie lange dauert der Einbau?
Je nach Aufwand 2–5 Werktage – inklusive Öffnung, Montage und Nachbearbeitung.
Muss ich den Unterzug verkleiden lassen?
Nicht zwingend – auf Wunsch verkleiden wir den Unterzug optisch passend (z. B. mit Gipskarton, Holz oder Brandschutzplatten).
Jetzt Unterzug professionell einbauen lassen – mit uns als Partner
Sie möchten eine Wand öffnen, den Raum vergrößern oder einen modernen Wohnstil umsetzen?
Dann ist ein fachgerecht geplanter und eingebauter Unterzug der Schlüssel zur sicheren Umsetzung.
📞 Telefon:
📧 E-Mail:
📍 Standort: Berlin & Umgebung
Unterzug – Stabilität trifft auf Raumfreiheit
Ein Unterzug ermöglicht moderne, offene Wohnkonzepte – ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Als Fachbetrieb sorgen wir dafür, dass Statik, Ausführung und Optik perfekt aufeinander abgestimmt sind.
➡️ Jetzt unverbindlich beraten lassen & Angebot sichern!
✅ Meta Title (max. 60 Zeichen):
✅ Meta Description (max. 155 Zeichen):
Wenn du möchtest, mache ich daraus gern eine PDF-Broschüre, eine WordPress-Landingpage, strukturierte Daten (Schema.org) oder einen Google Ads-Text. Sag einfach Bescheid!