Beratung unter: 030-355 13 258

Türdurchbruch

Türdurchbruch Berlin

Türdurchbruch – vom Wanddurchbruch zur neuen Raumverbindung

Sie möchten zwei Räume verbinden, einen neuen Zugang schaffen oder den Grundriss Ihrer Immobilie optimieren?

Dann ist ein professioneller Türdurchbruch genau das Richtige.

Als erfahrener Maurerbetrieb sind wir auf Türdurchbrüche in tragenden und nicht tragenden Wänden spezialisiert – sauber, sicher und statisch geprüft.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wann ein Türdurchbruch möglich ist
  • Welche Wandarten es gibt
  • Wie viel ein Türdurchbruch kostet
  • Wie der Ablauf funktioniert
  • Warum eine professionelle Ausführung so wichtig ist

Was ist ein Türdurchbruch?

Ein Türdurchbruch ist das gezielte Öffnen einer Wand, um einen neuen Türdurchgang zu schaffen.

Er kann nötig sein bei:

  • Raumveränderungen (z. B. offenes Wohnen)
  • Neuorganisation von Grundrissen
  • Barrierefreiheit
  • Nutzungsänderung von Gebäuden

Dabei ist besonders zu beachten, ob die Wand tragend oder nicht tragend ist – denn das entscheidet über Aufwand, Kosten und statische Maßnahmen.

Tragend oder nicht tragend – das ist entscheidend

Wandart Tragend? Türdurchbruch möglich? Besonderheiten
Gipskartonwand ❌ Nein ✅ Einfach Schneller, sauberer Rückbau
Innenwand aus Ziegel 🔄 Möglich ✅ Ja, mit Prüfung Wandstärke & Statik prüfen
Betonwand ✅ Ja ✅ Mit Träger Bohr- & Schneidtechnik erforderlich
Außenwand ✅ Ja ✅ Mit Genehmigung Wärmedämmung & Statik beachten

Unser Tipp: Lassen Sie uns die Wand vor Ort kostenlos prüfen – wir sagen Ihnen direkt, was möglich ist und was zu beachten ist.

So läuft ein professioneller Türdurchbruch ab

Ein Türdurchbruch ist für uns als Fachbetrieb Routine – aber jedes Projekt ist individuell. Deshalb arbeiten wir strukturiert und sicher:

Schritt-für-Schritt-Ablauf:

  1. Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung
  2. Prüfung der Wand (tragend/nicht tragend)
  3. Ggf. Beauftragung eines Statikers
  4. Absicherung & Abstützung der Wand
  5. Durchbruch mittels Schneid- oder Stemmarbeiten
  6. Einbau von Sturz oder Stahlträger (bei tragender Wand)
  7. Anpassung der Laibung & eventuelle Verputzarbeiten
  8. Auf Wunsch: Vorbereitung für Türzarge
  9. Saubere Übergabe & Entsorgung des Bauschutts

Was kostet ein Türdurchbruch?

Die Kosten für einen Türdurchbruch hängen stark von Wandart, Wandstärke, Statik und gewünschter Türgröße ab.

Preisübersicht (inkl. MwSt.):

Leistung Preis ab
Nicht tragende Wand, einfache Öffnung ab 400 €
Tragende Wand inkl. Sturz/Stahlträger ab 1.800 €
Einbau Fertigsturz + Verputzen ab 2.200 €
Statiker-Kosten (bei tragender Wand) ca. 400–700 €
Komplettpaket inkl. Statik, Träger & Feinarbeit ab 2.800–3.500 €

💬 Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Festpreisangebot nach der Besichtigung.

Türmaße und Möglichkeiten

Türtyp Standardmaß (B x H) Besonderheiten
Zimmertür 88,5 x 198,5 cm Häufigster Türdurchbruch
Doppelflügeltür ab 160 x 200 cm Größere Öffnung, statisch aufwendiger
Barrierefreie Tür ab 90 x 205 cm Zusätzliche Breite für Rollstühle
Maßgefertigte Türöffnung individuell Für Altbau oder Designlösungen

Genehmigung & Statik – was ist erlaubt?

Ob ein Türdurchbruch genehmigungspflichtig ist, hängt von der Wandart und Gebäudeart ab.

Situation Genehmigung nötig? Statiker erforderlich?
Nicht tragende Innenwand ❌ Nein ❌ Nein
Tragende Wand im Einfamilienhaus 🔄 Ggf. Anzeige ✅ Ja
Außenwand mit Wärmedämmung ✅ Ja ✅ Ja
Denkmalschutz oder Mehrfamilienhaus ✅ Ja ✅ Ja

Wir unterstützen Sie bei der Einholung der Genehmigungen und arbeiten eng mit geprüften Bauingenieuren und Statikern zusammen.

Warum Sie den Türdurchbruch nicht selbst machen sollten

Auch wenn der Wunsch nach Eigenleistung groß ist – ein unsachgemäßer Türdurchbruch kann gefährlich und teuer werden:

❌ Einsturzgefahr bei tragenden Wänden
❌ Keine Versicherung bei Schäden
❌ Falscher Trägereinbau → Setzungen & Risse
❌ Keine Gewährleistung
❌ Probleme bei späterem Verkauf der Immobilie

👉 Mit uns als Fachbetrieb erhalten Sie Sicherheit, Qualität und rechtliche Absicherung.

Ihre Vorteile mit unserem Maurerbetrieb

Spezialisiert auf Wand- & Türdurchbrüche aller Art
Schnelle Ausführung – oft innerhalb von 1–2 Tagen
Modernste Werkzeuge & staubarme Arbeitsweise
Alles aus einer Hand – von der Planung bis zum Putz
Transparente Festpreise ohne versteckte Kosten
Persönliche Beratung und Vor-Ort-Service

Kundenmeinungen

„Wir haben eine neue Verbindung zwischen Küche und Wohnzimmer geschaffen – der Türdurchbruch war schnell und sauber erledigt. Super Arbeit!“
Familie L., Berlin-Steglitz

„Tragende Wand durchbrochen, Träger eingebaut, alles verputzt – besser kann man’s nicht machen. Top-Team!“
T. Becker, Hausbesitzer in Berlin-Pankow

FAQ – häufige Fragen zum Thema Türdurchbruch

Wie lange dauert ein Türdurchbruch?
In der Regel 1 bis 2 Arbeitstage – bei tragenden Wänden ggf. etwas länger wegen Statik und Trocknungszeit.

Wie erkenne ich, ob eine Wand tragend ist?
Dicke, Lage im Grundriss, Deckenauflager – wir prüfen das für Sie vor Ort kostenlos.

Kann ich den Türdurchbruch selbst machen?
Bei tragenden Wänden: Nein. Bei nicht tragenden nur mit Erfahrung und geeignetem Werkzeug.

Muss ich die Tür sofort einbauen?
Nein – wir bereiten die Öffnung so vor, dass Sie den Türrahmen später einsetzen lassen können.

Was ist, wenn ich in einer Eigentumswohnung wohne?
Dann brauchen Sie evtl. die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft – wir beraten Sie gerne.

Jetzt kostenlosen Vor-Ort-Termin sichern – Türdurchbruch vom Profi

Ein Türdurchbruch ist mehr als ein Loch in der Wand – er schafft neue Wege, Sichtachsen und ein modernes Raumgefühl. Lassen Sie uns das fachgerecht für Sie umsetzen.

📞 Telefon:
📧 E-Mail:
📍 Standort: Berlin & Umgebung – schnell, zuverlässig, erfahren

Türdurchbruch – der direkte Weg zu neuen Möglichkeiten

Mit einem professionellen Türdurchbruch öffnen Sie Räume, schaffen Verbindung und steigern den Wohnkomfort. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich kompetent beraten.

👉 Jetzt unverbindlich anfragen und Angebot zum Festpreis sichern!