Fenstersturz einbauen
Fenstersturz einbauen Berlin
Fenstersturz einbauen Berlin – professionell, sicher und dauerhaft tragfähig
Sie möchten ein neues Fenster einbauen oder eine bestehende Öffnung vergrößern?
Dann ist der Einbau eines Fenstersturzes unerlässlich – insbesondere bei tragenden Wänden.
Als spezialisierter Maurerbetrieb übernehmen wir für Sie den professionellen Einbau von Fensterstürzen inklusive statischer Prüfung, Materialwahl und sauberer Umsetzung.
In diesem Beitrag erfahren Sie alles rund um das Thema „Fenstersturz einbauen“ – von den Kosten über die Ausführung bis zu häufigen Fehlern, die Sie unbedingt vermeiden sollten.
Was ist ein Fenstersturz – und warum ist er so wichtig?
Ein Fenstersturz ist ein tragendes Bauelement über einem Fenster oder einer Tür, das die darüberliegende Wand oder Decke abfängt.
Ohne ihn würde die Last direkt auf den Fensterrahmen drücken – was langfristig zu Rissen, Setzungen oder im schlimmsten Fall zum Einsturz führen kann.
Funktionen des Fenstersturzes:
- Lastabtragung über die Fensteröffnung hinweg
- Stabilisierung der Wandstruktur
- Vorbereitung für Fenstereinbau
- Vermeidung von Rissen im Mauerwerk
Ein korrekt eingebauter Fenstersturz ist das Fundament für einen sicheren und langlebigen Fenstereinbau.
Wann muss man einen Fenstersturz einbauen?
Situation | Fenstersturz erforderlich? | Erklärung |
---|---|---|
Neues Fenster in tragender Wand | ✅ Ja | Last muss sicher abgefangen werden |
Fenstervergrößerung (z. B. mehr Licht) | ✅ Ja | Sturz muss der neuen Breite angepasst werden |
Austausch bestehender Fenster ohne Wandänderung | ❌ Nein | Sturz meist bereits vorhanden |
Nachträglicher Fenstereinbau in Altbau | ✅ Ja | Bei alten Gebäuden oft ohne Sturz |
Maueröffnung für Türen/Schaufenster | ✅ Ja | Tragende Elemente betroffen |
Arten von Fensterstürzen – was passt zu Ihrem Projekt?
Die Auswahl des geeigneten Sturzes hängt ab von Wandart, Spannweite und Lastabtragung.
Wir beraten Sie dazu individuell vor Ort.
Gängige Fenstersturz-Varianten:
Typ | Eigenschaften | Verwendung |
---|---|---|
Fertigteilsturz | Vorgefertigt, schnell einbaubar | Neubau, Standardgrößen |
Stahlträger (HEA/IPE) | Sehr tragfähig, bei großen Öffnungen | Bei breiten Fenstern oder tragenden Wänden |
Betonsturz Ortbeton | Wird vor Ort gegossen | Individuelle Maße, hohe Belastbarkeit |
Holzsturz | Eher bei Innenwänden, nicht tragend | Optische Gründe oder Fachwerksanierung |
Ablauf: So bauen wir Ihren Fenstersturz fachgerecht ein
Ein professioneller Einbau erfolgt in mehreren klaren Schritten – mit Fokus auf Sicherheit und Präzision:
- Kostenloser Vor-Ort-Termin & Beratung
- Prüfung der Wand (tragend/nicht tragend)
- Maßaufnahme & Auswahl des passenden Sturzes
- Absicherung der Wand durch Abstützung
- Herstellen der Fensteröffnung
- Einbau des Fenstersturzes (inkl. Trägereinbau, falls nötig)
- Verankerung & Mörtelbett setzen
- Trocknungsphase beachten (bei Ortbeton)
- Verputzen, Glätten, Vorbereitung für Fenstereinbau
Was kostet es, einen Fenstersturz einzubauen?
Die Kosten hängen von Wandart, Öffnungsbreite, Trägertyp und statischer Erfordernis ab.
Durchschnittliche Preise (inkl. MwSt.):
Leistung | Preis ab |
---|---|
Vor-Ort-Beratung inkl. Wandprüfung | kostenlos |
Fertigteilsturz inkl. Einbau (1–2 m) | 350–650 € |
Stahlträger als Fenstersturz (tragend) | 800–1.500 € |
Ortbeton-Fenstersturz (inkl. Schalung etc.) | ab 900 € |
Komplettpaket mit Wandöffnung & Verputzen | ab 1.200–2.500 € |
Statikberechnung (bei tragenden Wänden) | 400–700 € (optional) |
Wir bieten Ihnen ein Festpreisangebot – fair, transparent, ohne Überraschungen.
Brauche ich eine Genehmigung für einen Fenstersturz?
Das hängt von der Art der Wand und der geplanten Öffnung ab.
Fall | Genehmigung notwendig? | Begründung |
---|---|---|
Tragende Wand (z. B. Außenwand) | ✅ Ja | Eingriff in Statik |
Nicht tragende Innenwand | ❌ Nein | Kein statischer Eingriff |
Erweiterung bestehender Öffnung (z. B. Altbau) | 🔄 Ggf. je nach Bundesland | Bauanzeige oder Baugenehmigung möglich |
Denkmalschutz-Objekte | ✅ Ja | Sondergenehmigung erforderlich |
Wir beraten Sie zu den regionalen Vorschriften und helfen auf Wunsch bei der Einreichung der Unterlagen.
Risiken beim unsachgemäßen Einbau – und warum Sie uns beauftragen sollten
Viele trauen sich zu, einen Fenstersturz selbst einzubauen – dabei kann schon der kleinste Fehler fatale Folgen haben.
Mögliche Folgen bei fehlerhaftem Einbau:
- Risse im Mauerwerk
- Setzungen oder Schiefstellungen
- Wassereintritt durch fehlende Dichtigkeit
- Einsturzgefahr bei tragenden Wänden
- Haftungsausschluss durch Versicherer
Unsere Vorteile für Sie:
✅ Komplettservice vom Wanddurchbruch bis zum fertigen Sturz
✅ Erfahrene Maurer mit Spezialisierung auf Wand- & Fensteröffnungen
✅ Zusammenarbeit mit geprüften Statikern bei Bedarf
✅ Saubere, staubarme Ausführung mit modernem Werkzeug
✅ 100 % transparente Preise & schnelle Umsetzung
Kundenstimmen – echte Erfahrungen mit unserem Service
„Wir wollten im Altbau ein größeres Fenster – die Firma hat alles übernommen: Öffnung, Statik, Stahlträger, Verputzen. Perfekt!“
– Frau R., Berlin-Friedenau
„Ich hatte Sorge wegen der tragenden Wand, aber die Abstützung und der Sturz-Einbau liefen super professionell ab. Klare Empfehlung!“
– Herr M., Berlin-Neukölln
FAQ – häufige Fragen zum Thema „Fenstersturz einbauen“
Wann ist ein Stahlträger als Fenstersturz nötig?
Bei tragenden Wänden, breiten Öffnungen oder Altbau-Mauerwerk ist oft ein Stahlträger (z. B. HEB, IPE) die beste Lösung.
Wie lange dauert der Einbau?
Meist 1 Tag, bei Ortbeton ca. 2–3 Tage (inkl. Trocknungszeit).
Kann ich den Fenstersturz selbst einbauen?
Nur bei nicht tragenden Wänden – ansonsten besteht Einsturzgefahr und Versicherungsverlust.
Übernehmt ihr auch den Fenstereinbau selbst?
Wir schaffen die Öffnung und den Sturz – gerne empfehlen wir Ihnen erfahrene Fensterbauer.
Jetzt unverbindlich beraten lassen – Fenstersturz vom Fachmann
Sie planen ein neues Fenster oder eine größere Öffnung?
Dann sollten wir sprechen. Ob Stahlträger, Betonsturz oder Fertigteillösung – wir sorgen dafür, dass Ihr Fenster sicher und dauerhaft hält.
📞 Telefon: [Ihre Telefonnummer]
📧 E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
🌐 Website: [www.ihr-mauerbetrieb.de]
📍 Standort: Berlin & Umgebung – kurzfristig & zuverlässig
Fenstersturz einbauen – nicht auf gut Glück, sondern mit System
Ein Fenstersturz ist kein Detail, sondern ein tragender Bestandteil Ihrer Wandstruktur.
Mit uns bekommen Sie:
- Kompetente Beratung
- Sichere Ausführung
- Nachhaltige Stabilität
👉 Jetzt Termin sichern und kostenloses Angebot erhalten – bevor der nächste Bauabschnitt wartet.