Statik Wanddurchbruch
Statik Wanddurchbruch Berlin – Sicherer Durchbruch mit statischer Präzision
Sie planen einen Wanddurchbruch und fragen sich, ob die Statik das zulässt?
Als erfahrener Maurerbetrieb und Statiker sind wir spezialisiert auf Wanddurchbrüche mit statischer Begutachtung, insbesondere bei tragenden Wänden.
Bei uns erhalten Sie nicht nur handwerkliche Perfektion, sondern auch die statische Sicherheit, die Ihr Gebäude braucht.
Ob Einfamilienhaus, Altbauwohnung oder Gewerbeimmobilie – wir sorgen für Durchbrüche mit Struktur und Verstand.
Was bedeutet „Statik Wanddurchbruch“?
Der Begriff „Statik Wanddurchbruch“ bezieht sich auf die technische und bauliche Bewertung, ob und wie ein Wanddurchbruch sicher durchgeführt werden kann, ohne die Tragfähigkeit des Gebäudes zu gefährden.
Ein Durchbruch in einer tragenden Wand erfordert:
- Eine statische Berechnung
- Die Auswahl eines geeigneten Trägers
- Die korrekte Lastverteilung
- Eine Baugenehmigung oder Bauanzeige
Kurz gesagt: Wo Lasten abgetragen werden, müssen sie auch sicher wieder aufgenommen werden. Dafür braucht es Profis – wie uns.
Wann ist Statik beim Wanddurchbruch erforderlich?
Wandart | Statik notwendig? | Beschreibung |
---|---|---|
Nicht tragende Wand | ❌ Meist nicht | Innenwände aus Leichtbau oder Gipskarton |
Tragende Wand | ✅ Ja | Teil der Gebäudestruktur, meist aus Mauerwerk oder Stahlbeton |
Außenwand | ✅ Immer | Beeinflusst Wärmeschutz & Statik |
Geschossdecke/Unterzug | ✅ Immer | Tragende Bauteile mit hoher Lastverteilung |
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Wand tragend ist – wir kommen kostenlos zur Vor-Ort-Besichtigung und prüfen die Lage für Sie.
Ablauf: Wanddurchbruch mit statischer Begleitung
Ein Wanddurchbruch mit Statik-Bewertung läuft in mehreren klaren Schritten ab:
- Vor-Ort-Termin & Erstberatung
- Prüfung, ob Wand tragend ist
- Beauftragung eines Statikers (durch uns oder auf Wunsch frei wählbar)
- Statische Berechnung & Auswahl eines passenden Trägers
- Einreichung bei der Bauaufsicht (sofern erforderlich)
- Absicherung der Baustelle
- Durchführung des Durchbruchs
- Einbau des Trägers
- Verputzen, Malerarbeiten, Übergabe
Welcher Träger wird bei tragenden Wanddurchbrüchen verwendet?
Die Auswahl des richtigen Trägers ist entscheidend – nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Design und Raumwirkung.
Trägertyp | Eigenschaften | Typische Anwendung |
---|---|---|
Stahlträger (HEB / IPE) | Sehr belastbar, sichtbar oder verkleidet | Wohnhäuser, Altbau, Decke über EG |
Unterzugsbalken | Wird unter die Decke gesetzt | Wenn keine Deckenöffnung möglich ist |
Flachstahlträger | Geringere Tragkraft, dezente Optik | Kleinere Durchbrüche, z. B. Durchreiche |
Verbundträger | Kombination aus Stahl und Beton | Komplexe Projekte |
Wir stimmen die Lösung individuell mit Ihnen und dem Statiker ab – für maximale Sicherheit und ästhetisches Ergebnis.
Was kostet ein Wanddurchbruch mit Statik?
Leistung | Durchschnittspreis (inkl. MwSt.) |
---|---|
Vor-Ort-Beratung inkl. Wandprüfung | kostenlos |
Statische Berechnung (durch Statiker) | ab 350 € |
Wanddurchbruch (tragend, inkl. Träger) | ab 2.000 € |
Stahlträger inkl. Einbau | ab 700 € |
Komplette Durchführung inkl. Entsorgung, Verputzen, etc. | ab 2.500–4.000 € je nach Projektgröße |
Hinweis: Jede Immobilie ist anders. Nach der Besichtigung erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot – 100 % transparent.
Wichtige Genehmigungen bei statischen Wanddurchbrüchen
In Berlin (und generell in Deutschland) gilt:
- Tragende Wand? → Bauanzeige oder Baugenehmigung erforderlich
- Außenwand? → Immer genehmigungspflichtig
- Nicht tragende Wand? → Keine Genehmigung notwendig
Wir helfen Ihnen bei:
- Der Kommunikation mit Behörden
- Der Einreichung von Unterlagen
- Der Zusammenarbeit mit Statikern und Architekten
Warum wir? Ihr Partner für Statik & Wanddurchbruch
✅ Spezialisiert auf statisch anspruchsvolle Wanddurchbrüche
✅ Kooperation mit erfahrenen Bauingenieuren & Statikbüros
✅ Schnelle Umsetzung – oft innerhalb weniger Werktage
✅ Saubere Arbeit mit Staubschutz, Absaugung & Entsorgung
✅ Regional in Berlin – kurze Wege, schnelle Termine
✅ Ein Ansprechpartner für das komplette Projekt
Unsere Kunden in Berlin sagen:
„Wir wollten aus zwei kleinen Räumen ein großes Wohnzimmer machen. Der Durchbruch durch die tragende Wand war uns nicht geheuer – aber mit euch lief alles sicher und glatt!“
– Familie M. aus Berlin-Wilmersdorf
„Tolles Team, perfekte Beratung. Der Statiker wurde gleich mitorganisiert. Ich musste mich um fast nichts kümmern.“
– R. Stein, Eigentümerin aus Berlin-Kreuzberg
FAQ: Häufige Fragen zum Thema „Statik Wanddurchbruch“
Wie erkenne ich, ob meine Wand tragend ist?
Oft an der Dicke der Wand (>12 cm), Position (mittig im Gebäude), oder durch alte Baupläne. Wir prüfen das für Sie vor Ort.
Was passiert, wenn ich eine tragende Wand ohne Statik durchbreche?
Es droht Einsturzgefahr! Außerdem: Bußgelder, Rückbauanordnungen und keine Haftung durch Versicherungen. Nicht riskieren!
Wie lange dauert ein Wanddurchbruch mit Statik?
Von Planung bis Ausführung ca. 1–3 Wochen, je nach Genehmigungslage. Der Durchbruch selbst oft in 1–2 Tagen.
Wer trägt die Verantwortung für die Statik?
Der beauftragte Statiker erstellt die Berechnung – wir führen nach seinen Vorgaben aus.
Jetzt kostenlos beraten lassen – Statik Wanddurchbruch vom Profi
Ein statischer Wanddurchbruch ist eine Investition in Raum, Licht und Lebensqualität – aber nur, wenn er richtig gemacht wird.
Kontaktieren Sie uns jetzt:
📞 Telefon:
📧 E-Mail:
📍 Standort: In ganz Berlin für Sie da – schnell, zuverlässig, sicher
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Statik beim Wanddurchbruch ist kein Luxus – sondern Pflicht
Ein Durchbruch ohne Statik ist wie Autofahren ohne Führerschein: riskant, teuer und gefährlich. Überlassen Sie die Planung und Ausführung echten Profis.
Ihr Durchbruch beginnt hier – mit einem Anruf.